Versteckt in einem fehlerfreien Bewerbungsanschreiben verbreitet sich die Schadsoftware „Ordinypt“.
Auch diesmal scheinen Personalabteilungen bzw. Geschäftsführungen das Ziel der Schadsoftware zu sein.
Wie immer gilt: Sicherheits- und Backupsoftwares auf dem aktuellen Stand halten und die korrekte Ausführung prüfen.
Auf heise online erhaltet ihr weitere Informationen zu Ordinypt.
Im Virusradar unseres Partners ESET ist die verstärkte Ausbreitung in Deutschland visualisiert.
Hier geht’s zum Virusradar:
http://www.virusradar.com/en/Win32_KillFiles/map